Description
AEG L6 FBF 51488 – Waschmaschine der Serie 6000 mit Öko Invertermotor
Waschprogramme:
Eco 40-60, Baumwolle, Pflegeleicht, Feinwäsche, Wolle/Seide, 20min 3Kg, Baumwolle 20°, Leichtbügeln, Anti-Allergie mit Dampf, Schleudern/Pumpen
ÖKOInverter Motor:
Ein Öko-Inverter-Motor in einem AEG-Gerät bezieht sich auf eine besonders energieeffiziente und langlebige Motortechnologie, die in Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Geschirrspülern oder Trocknern eingesetzt wird. Diese Motoren verwenden Inverter-Technologie, um die Drehzahl präzise zu regulieren und den Energieverbrauch zu optimieren.
Hauptvorteile eines Öko-Inverter-Motors:
- Energieeffizienz: Reduzierter Stromverbrauch, was zu einer besseren Energieklasse (z. B. A+++) beiträgt.
- Langlebigkeit: Weniger Verschleißteile durch bürstenlosen Motor, der leiser und langlebiger ist.
- Geräuscharm: Besonders leiser Betrieb, da keine Bürsten verwendet werden und die Drehzahlsteuerung optimiert ist.
- Umweltschonend: Weniger Energieverbrauch bedeutet auch eine geringere Belastung für die Umwelt.
ProSense-Mengenautomatik:
Die ProSense-Mengenautomatik ist eine intelligente Technologie, die von AEG in Waschmaschinen verwendet wird, um den Waschprozess effizienter und schonender zu gestalten. Diese Funktion ist besonders nützlich, um Energie, Wasser und Zeit zu sparen, ohne die Reinigungsleistung zu beeinträchtigen.
Wie funktioniert die ProSense-Mengenautomatik?
- Beladungserkennung:
- Die Waschmaschine misst automatisch das Gewicht der eingefüllten Wäsche.
- Sensoren erkennen die Beladungsmenge (von kleinen bis großen Ladungen).
- Automatische Anpassung:
- Wasserverbrauch: Nur so viel Wasser wie nötig wird verwendet.
- Energieverbrauch: Die Waschzeit wird verkürzt, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.
- Programmdauer: Das Programm passt sich optimal an die Beladung an, ohne die Reinigungseffektivität zu reduzieren.
- Schonung der Kleidung:
- Übermäßige Waschzeit wird vermieden, was die Abnutzung der Textilien verringert.
- Ideal für empfindliche Stoffe und Farben, da die Fasern weniger strapaziert werden.
Vorteile der ProSense-Mengenautomatik:
- Ressourcenschonung: Spart Wasser, Energie und Zeit bei jeder Wäsche.
- Effizient für kleine Ladungen: Kein unnötiger Verbrauch von Wasser oder Strom, auch wenn die Trommel nicht voll beladen ist.
- Kosteneffizienz: Reduzierte Betriebskosten durch optimierten Energieverbrauch.
- Langlebigkeit der Kleidung: Weniger Verschleiß durch perfekt abgestimmte Waschprogramme.
ProTex-Schontrommel:
Die ProTex Schontrommel ist eine spezielle Trommeltechnologie von AEG, die entwickelt wurde, um Kleidung während des Wasch- und Trocknungsprozesses besonders schonend zu behandeln. Sie ist darauf ausgelegt, die Lebensdauer empfindlicher Textilien zu verlängern und ihre Farben und Fasern zu schützen.
Eigenschaften der ProTex Schontrommel:
- Sanftes Trommeldesign:
- Die Trommel hat ein speziell gestaltetes Muster mit kleineren, glatteren Öffnungen.
- Dies verhindert, dass Stoffe durch die Löcher gedrückt werden, wodurch das Risiko von Beschädigungen oder Ziehfäden minimiert wird.
- Optimierter Wasserfluss:
- Die Struktur der Trommel sorgt für einen gleichmäßigen Wasser- und Waschmittelfluss durch die Kleidung.
- Dies verbessert die Reinigungsleistung und verhindert Abrieb.
- Gleichmäßiges Drehen:
- Durch eine präzise abgestimmte Bewegung wird die Wäsche sanft gewendet, was das Kneten oder Verheddern der Textilien reduziert.
- Besonders empfindliche Materialien wie Seide, Wolle oder synthetische Fasern werden dadurch geschont.
- Schutz vor Farbverlust:
- Die sanfte Behandlung sorgt dafür, dass Farben länger leuchtend bleiben und die Kleidung nicht ausbleicht.
Vorteile der ProTex Schontrommel:
- Pflege empfindlicher Textilien: Ideal für Kleidung, die mit herkömmlichen Maschinen schneller abgenutzt wird.
- Erhaltung der Fasern: Weniger Belastung und Abrieb verlängern die Lebensdauer der Kleidung.
- Schonung von Wolle und Seide: Kombiniert mit speziellen Programmen (wie einem Wolle- oder Handwaschgang) bietet die Schontrommel die Möglichkeit, auch empfindliche Kleidungsstücke sicher zu waschen.
Diese Trommeltechnologie ist oft in Kombination mit AEGs anderen innovativen Features wie der ProSense-Mengenautomatik oder dem Öko-Inverter-Motor zu finden, was die Waschmaschine zu einer rundum nachhaltigen und schonenden Lösung für die Wäschepflege macht.
Aqua Control System:
Das Aqua Control System mit Alarm, auch bekannt als Vollwasserschutz, ist ein fortschrittliches Sicherheitsfeature, das von AEG und anderen Herstellern in Waschmaschinen und Geschirrspülern eingebaut wird. Dieses System schützt Haushalte vor Wasserschäden, die durch Leckagen oder Überlaufen der Geräte entstehen könnten.
Wie funktioniert das Aqua Control System mit Alarm?
- Doppelwandiger Zulaufschlauch:
- Der Wasserzulaufschlauch ist doppelwandig konstruiert, um Wasserlecks im Inneren des Schlauchs aufzufangen.
- Sollte der innere Schlauch beschädigt sein, wird das Wasser in die äußere Hülle geleitet und die Maschine stoppt den Wasserzulauf.
- Sensoren und Sicherheitsventile:
- Ein Wasserstandssensor überwacht kontinuierlich den Wasserstand in der Maschine.
- Bei Überfüllung oder einem Leck wird der Wasserzulauf automatisch gestoppt.
- Ein Sicherheitsventil schließt die Wasserzufuhr, wenn Unregelmäßigkeiten erkannt werden.
- Auffangwanne mit Schwimmer:
- Die Maschine besitzt eine Auffangwanne, in der sich eventuell austretendes Wasser sammelt.
- Ein Schwimmer in der Auffangwanne löst einen Alarm aus und stoppt die Maschine, sobald Wasser erkannt wird.
- Alarmfunktion:
- Zusätzlich zur automatischen Abschaltung gibt das System einen akustischen Alarm aus, um den Benutzer über ein potenzielles Problem zu informieren.
Vorteile des Aqua Control Systems:
- Schutz vor Wasserschäden: Verhindert Überflutungen und Wasserschäden im Haushalt.
- Beruhigender Betrieb: Bietet Sicherheit, auch wenn die Maschine unbeaufsichtigt läuft.
- Langlebigkeit: Das System schützt nicht nur den Haushalt, sondern auch die Waschmaschine selbst vor Folgeschäden durch Undichtigkeiten.
Dieses System ist besonders in Regionen oder Haushalten wertvoll, wo das Risiko durch Wasserschäden hoch ist, wie bei empfindlichen Fußböden oder in Mehrfamilienhäusern. AEG hat damit eine effektive Lösung integriert, um moderne Waschmaschinen noch sicherer zu machen.
Fehlerdiagnosesystem Waschmaschine:
Das Fehlerdiagnosesystem überwacht die Funktionalität der Waschmaschine in Echtzeit und kann Fehler wie Wasserprobleme, Motorstörungen, Türverriegelungsfehler oder Elektronikprobleme erkennen. Wenn ein Fehler auftritt, wird der Benutzer in der Regel durch eine Fehlermeldung auf dem Display oder durch einen Fehlercode auf das Problem hingewiesen.